Praxis Dr. Dobra

Leistungen

Von einfachen bis hin zu anspruchsvollen chirurgischen Eingriffen und Behandlungen.

img
Ambulante Operationen
img

Die Leistungen unserer Praxis im Überblick

Ambulante Operationen

  • Varizenchirurgie (Krampfaderchirurgie)
  • Proktologie (Hämorrhoiden, Marisken, Polypen, Anal-Fisteln)
  • Sinus pilonidalis
  • Offene Hernienchirurgie (Leisten-, Nabel-, Bauchwandbrüche)
  • Zircumzisionen (Beschneidung bei Phimose oder aus rituellen Gründen)
  • Operationen an der Haut (Tumoren, Warzen, Abszesse)
  • Narbenkorrekturen
  • Lipome (Entfernung von Fett-Geschwulste)
  • Diabetische Füße
  • Chronische Wunden
  • Ulzerationen
  • Unguis incarnatus (eingewachsener Zehennagel)
  • Panaritium
  • VAC-Therapie

Stationäre Operationen

  • Varizenchirurgie
  • Diagnostische Laparoskopie (Bauchspiegelung zur Diagnostik ggf. Therapie)
  • Laparoskopische Cholezystektomie (Entfernung der Gallenblase)
  • Laparoskopische Adhäsiolyse (Lösung von Verwachsungen im Bauch)
  • Laparoskopische Hernienchirgurgie (Leistenbrüche (TAPP) Bauchwandbrüche-IPOM)
  • Laparoskopische oder offene Sigmaresektion (Schlingendarmentfernung bei Divertikelkrankheit oder bei Tumorerkrankungen)
  • Dickdarmoperationen (bei Gut,-oder Bösartigen Tumoren)
  • Laparoskopische oder offene Appendektomie (Blinddarmentfernung)
  • Laparoskopische oder offene Stomaanlage (Künstlicher Darmausgang, Anus praeter)

Ästhetische Medizin

  • Faltenunterspritzung (Botox, Hyaluronsäure)
  • Lippenvergrößerung mit Filler
  • Hyperhydrose der Achseln (Schweißdrüsen-Unterspritzung mit Botox)
  • Fadenlifting mit PDO-Fäden (Gesicht, Hals, Dekolleté und Körper)
  • Injektionslipolyse (Fettwegspritze in Kombination mit der Stoßwelle)
  • Doppelkinn-Behandlung
  • Körperkonturierung mittels WAL Methode
  • Bauchdeckenstraffung
  • Facelifting
  • Stoßwellentherapie bei Cellulite
  • Behandlung von Dehnungsstreifen
  • Hautstraffung
  • Ästhetische Narbenbehandlung
  • Ober und Unterlidstraffung

Anwendungsgebiete der Stoßwellentherapie

  • Tennisellbogen
  • Schulterbeschwerden ( Kalkschulter)
  • Fersensporn
  • Trigger- und Schmerzpunkte ( Rückenbeschwerden)
  • Arthrose des Daumensattelgelenkes
  • Gelenkkapselbeschwerden
  • Achillessehnenbeschwerden
  • Lymphabflussstörungen
  • Sehnenaffektionen
  • Myofasziales Syndrom
  • Chronische Reizzustände

Minimalinvasive Chirurgie

Minimalinvasive Techniken werden heute in allen operativen Fächern eingesetzt, wie Bauch- und Brustraumchirurgie, Gynäkologie, Urologie, Neurochirurgie, Unfallchirurgie oder Orthopädie.

Was aber bedeutet minimalinvasives Operieren genau?

Der wesentliche Unterschied zur konventionellen Operation besteht beim minimalinvasiven Operieren in der Art des Zuganges zum Ort des Geschehens. Anstelle eines größeren Schnittes z.B. durch die Bauchdecken oder Gelenkskapsel werden nur noch kleine Inzisionen angebracht, über die dann dünne Instrumente eingeführt werden. Das Geschehen im Operationsgebiet wird über eine dünne Optik mit einer kleinen Fernsehkamera auf den Bildschirm übertragen. Dabei wird kein Gewebe durchtrennt, sondern nur verdrängt. Das Trauma, das der Chirurg dem Patienten durch die Operation zufügt, ist damit erheblich geringer.

Für die Patienten beinhaltet das minimalinvasive Operieren folgende Vorteile:

  • Weniger Schmerzen durch kleine Schnitte, geringer Schmerzmittelbedarf
  • Wenig Beeinträchtigung der umgebenden Organe, dadurch rasche Erholung von der Operation mit weniger Verwachsungen im Bauch- oder Brustraum
  • Deutlich kürzerer Krankenhausaufenthalt
  • Raschere Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit
  • Erheblicher kosmetischer Vorteil (die kleinen Inzisionen sind in der Regel kaum zu sehen)

Zusätzlich zur minimalinvasiven Vorgehensweise verfüge ich durch meine langjährige Erfahrung auch über fundierte Kenntnisse der konventionellen, großen offenen Chirurgie. Nur diese Kombination, die in dieser Form nicht mehr gelehrt wird, bringt meinen Patienten maximale Sicherheit, da im seltenen Fall einer Komplikation kein Kollege zu Hilfe gerufen werden muss.

Varizenchirurgie (Krampfaderchirurgie)

In unserer Praxis bieten wir moderne und schonende Verfahren zur Behandlung von Krampfadern an. Wir legen besonderen Wert auf ästhetisch ansprechende Ergebnisse bei gleichzeitig hoher medizinischer Effektivität.

Unsere Behandlungsmethoden bei Krampfadern

Wir bieten sowohl konventionelle als auch minimalinvasive Methoden zur Behandlung von Krampfaderleiden an. Je nach Befund und individueller Situation des Patienten wählen wir das optimale Verfahren aus.

Behandlungsmöglichkeiten in unserer Praxis:

  • Klassische Varizenchirurgie mit modernen, gewebeschonenden Techniken
  • Minimalinvasive endovenöse Verfahren
  • Sklerosierungstherapie (Verödung) bei kleinen Krampfadern
  • Behandlung von Besenreisern und Spider-Venen
  • Individuelle Nachsorge und Kompressionstherapie

Als Phlebologe verfügt Dr. Dobra über eine besondere Expertise auf dem Gebiet der Venenerkrankungen. Durch die Verbindung von chirurgischen Techniken mit konservativen Behandlungsmethoden können wir für jeden Patienten ein individuelles Therapiekonzept erstellen, das sowohl medizinisch wirksam als auch ästhetisch zufriedenstellend ist.

Liposuktion mit der WAL-Methode

Unsere Praxis bietet eine besonders schonende Form der Fettabsaugung mit der innovativen WAL-Methode (Wasserstrahl-Assistierte Liposuktion) an. Diese Technik ermöglicht präzise Körperkonturierungen mit minimalen Belastungen für den Körper.

Was ist die WAL-Methode?

Bei der WAL-Methode werden Fettzellansammlungen mit einem feinen Wasserstrahl schonend aus dem Gewebe gelöst und gleichzeitig abgesaugt. Im Gegensatz zu konventionellen Methoden werden Blutgefäße, Nerven und Bindegewebe dabei weitgehend geschont, was zu einer deutlich verkürzten Regenerationszeit und weniger Schmerzen nach dem Eingriff führt.

Anwendungsbereiche der Liposuktion in unserer Praxis:

  • Behandlung von Lipödemen (krankhafte Fettverteilungsstörung)
  • Körperkonturierung an Bauch, Hüften, Oberschenkeln und Oberarmen
  • Behandlung des Doppelkinns
  • Formung des Gesichtskonturs
  • Kombination mit Stoßwellentherapie für optimale Ergebnisse

Seit 2017 führen wir in unserer Praxis erfolgreich Liposuktionen mit der WAL-Methode durch. Besonders bei der Behandlung von Lipödemen konnten wir zahlreichen Patientinnen helfen, ihre Beschwerden zu lindern und gleichzeitig ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Die Eingriffe werden ambulant durchgeführt und erfordern in der Regel nur eine kurze Erholungszeit.

Einige Anwendungsbeispiel für Stoßwellentherapie bei Kalkschulter und Fersensporn

Einige Anwendungsbeispiel für Stoßwellentherapie bei Kalkschulter und Fersensporn

Stoßwellen sind physikalisch gesehen akustische Wellen, die in der Medizin elektromagnetisch erzeugt werden. Bei der Stoßwellentherapie entfalten die Stoßwellen ihre Wirkung, indem erkranktes Gewebe gereizt und somit komplexere Vorgänge (z.B. Durchblutung und Zellstoffwechsel im Gewebe) angeregt werden.

Stoßwellentherapie beim schmerzhaften Fersensporn

Die schmerzhafte Plantarfasciitis häufig in Verbindung mit einem sichtbaren Fersensporn führt oft zu einer erheblichen Einschränkung der Gehfähigkeit durch einen Anlaufschmerz mit wechselnder Intensität. Der Schmerzort liegt meist im Bereich des medialen Fersenbeins oft mit Ausstrahlung in die gesamte Ferse und im Verlauf der Plantarfascie bis zu den Zehengrundgelenken. Die funktionelle körperliche Untersuchung, Ultraschall- und Röntgendiagnostik führen zur Sicherung der Diagnose. Der nicht selten über 1cm lange Fersensporn ist meist Folge einer längerfristigen Fehlbelastung. Nicht immer gelingt es trotz Auffinden der Ursache, die lokal eingetretene schmerzhafte Gewebeverhärtung durch physikalische, physiotherapeutische und medikamentöse Behandlungen zur Abheilung zu bringen.

Stoßwellentherapie bei der Kalkschulter

Nach den Richtlinien der deutschsprachigen internationalen Gesellschaft für extracorporale Stoßwellentherapie DIGEST e.V.Die schmerzhafte Kalkschulter führt oft zu einer erheblichen Einschränkung der körperlichen Einsetzbarkeit, des Nachtschlafes und damit der Lebensqualität. Die funktionelle körperliche Untersuchung, Ultraschall- und Röntgendiagnostik führen zur Sicherung der Diagnose. Nicht immer gelingt es trotz Auffinden der Ursache, die lokal eingetretene schmerzhafte Gewebeverhärtung durch physikalische, physiotherapeutische und medikamentöse Behandlungen zur Abheilung zu bringen.

In chronischen Fällen

Eine der effizientesten Techniken besteht im Ausüben von starkem mechanischen Druck auf den Fersensporn bzw. auf die schmerzhaften Muskelknoten mit anschließendem Dehnen der Plantarfascie bzw. der gleichen Muskulatur. Als Erklärung dieser Wirkung wird die Verbesserung der lokalen Zirkulation mit Beseitigung der sauerstoffmangelbedingten lokalen Energiekrise sowie die Verminderung der lokalen Entzündungshormone diskutiert.

Radiale Stoßwellen:

Seit Ende der 90-iger Jahre werden als Weiterentwicklung der fokussierten Stoßwellentherapie auch radiale Stoßwellen mit einer Gewebeeindringtiefe von bis zu 3cm zur Behandlung schmerzhafter Muskel-Triggerpunkte eingesetzt. Druckwechsel und Vibrationen führen zu einer verstärkten Durchblutung, damit Ausschwemmung der Entzündungshomone und auf einen Gegenirritationseffekt mit Auswirkungen auf das Hinterhorn der zugehörigen Rückenmarksregion.

Fadenlifting mit Widerhäkchen (Jünger aussehen ohne OP)

In unserer Praxis bieten wir das moderne Fadenlifting mit speziellen Widerhäkchen-Fäden an, eine effektive Methode für ein natürliches Lifting-Ergebnis ohne Operation.

Die innovative Lifting-Methode

Keine OP, nur ein paar spezielle Fäden unter der Haut, ein bisschen Zeit – und schon sehen Sie deutlich jünger aus. Das Fadenlifting mit Widerhäkchen-Fäden ist eine besonders effektive nicht-invasive Verjüngungsmethode. Das gewebeschonende Softlifting erfordert keinen stationären Aufenthalt, keine Narkose und keinen Hautschnitt. Wir tragen lediglich eine Anästhesiesalbe auf die betroffenen Stellen auf.

So funktionieren die Widerhäkchen-Fäden

Die speziellen Fäden mit kleinen Widerhäkchen befinden sich in feinen Nadeln. In den lokal betäubten Arealen platzieren wir die Fäden präzise zwischen Haut und Unterhaut-Fettgewebe. Die Widerhäkchen verankern sich sanft im Gewebe und sorgen für einen sofortigen Straffungseffekt. Diese Technik ermöglicht eine deutlich stärkere Hebewirkung als herkömmliche glatte PDO-Fäden, besonders an Wangen, Kiefer- und Halsbereich.

Der Behandlungsablauf

Die Behandlungszeit variiert zwischen 15 und 45 Minuten. Mit dem Einbringen der Fäden entstehen leichte Schwellungen in der Unterhaut, sodass sofort ein Liftingeffekt erkennbar wird. Auch Asymmetrien lassen sich damit sehr gut ausgleichen. Die Einstiche sind kaum sichtbar, Sie dürfen sofort danach wieder sprechen und im Alltag wird niemand bemerken, dass gerade ein Softlifting durchgeführt wurde.

Nachsorge und Ergebnisse

In den ersten Tagen sollten Sie auf Sport verzichten, keine Gesichtsbehandlung (z.B. Peeling) durchführen und extreme Gesichtsbewegungen vermeiden, damit die Widerhäkchen optimal im Gewebe verankert bleiben. Die volle Hebewirkung entwickelt sich in den nächsten Wochen und hält je nach Hauttyp und Behandlungsbereich bis zu 18 Monate an – deutlich länger als bei herkömmlichen PDO-Fäden.

Vorteile des Fadenliftings mit Widerhäkchen:

  • Sofortiger Straffungseffekt
  • Stärkere und länger anhaltende Lifting-Wirkung
  • Natürlich wirkendes Ergebnis
  • Minimale Ausfallzeit
  • Besonders effektiv für Wangen, Kiefer und Halsbereich

Seit 2017 führen wir in unserer Praxis erfolgreich Fadenliftings mit verschiedenen Fadentechniken durch. Die Widerhäkchen-Methode hat sich dabei als besonders effektiv für Patienten erwiesen, die ein deutlicheres Lifting-Ergebnis wünschen, ohne sich einer invasiven Operation unterziehen zu müssen.

Konservative Therapie

  • Chirotherapie (Einrenkung bei Hexenschuß)
  • Paravertebrale Injektionen bei Rückenschmerzen
  • Intraartikuläre Injektionen bei Schulter-, Kniebeschwerden
  • Extremitäten-Immobilisation (Gipsanlage)
  • Nachbehandlung nach orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen

Handchirurgie

  • CTS (Karpal-Tunnel-Syndrom)
  • Schnellende Finger
  • Dupuytren Kontraktur (Wucherungen oberhalb der Beugesehnen an der Flachhand und Fingern)
  • Ganglion-Entfernung (Sehnenscheide oder Gelenke)

Stoßwellentherapie in der Schönheitsmedizin / Ästhetische Medizin

  • Cellulite
  • Dehnungsstreifen
  • Kombination mit Injektionslipolyse
  • Hautstraffung
  • Ästhetische Narbenbehandlung

Botox und Hyaluronsäure Behandlungen

  • Faltenbehandlung mit Botox (Stirn, Zornesfalte, Krähenfüße)
  • Behandlung dynamischer Gesichtsfalten
  • Hyaluronsäure-Filler für Volumenaufbau in Wangen und Lippen
  • Nasolabialfalten-Behandlung
  • Marionettenfalten-Korrektur
  • Lippenkonturierung und -vergrößerung
  • Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) mit Botox
  • Gesichtskonturierung und Harmonisierung von Gesichtsproportionen

Sie wünschen eine Kontrolle oder Beratung? Buchen Sie jetzt einen Online-Termin

logo

Adresse: Obere Mühlstraße 3a

86825 Bad Wörishofen

Tel: 08247333300

E-Mail: kontakt@praxis-dobra.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr:

08:00-18:00

Samstag

08:00-12:00

© Copyright 2024, Alle Rechte vorbehalten